Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft
ISSN 1436-8048, beim Europäischen Universitätsverlag, alte Ausgaben beim MultiLingua Verlag
Mitteilungsblatt 1/2007
![]() |
Von chinesischen Romanen, der chinesischen Literatur im Zeichen des ‘Aufschwungs’ Liu Jiming, Zhang Wei, Liu Qingbang und ihrer Antwort auf die Großstadtliteratur, von Teodorico Pedrini – einem italienischen Hofmusikus im Palast Kaiser Kangxis, zur Verleihung des Orient-und-Okzident-Preises an Ieoh Ming Pei, zu Josefine Huppertz’ Studien über die chinesische Seefahrt und zur Frage, was in China anders ist und warum, Hg. Deutsche China-Gesellschaft, 92 S., Europäischer Universitätsverlag, ISBN 978-3-932329-54-8, Paperback, zahlr. schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm, 36 €, Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft ISSN 1436-8048, 50 (2007) |
Mitteilungsblatt 1/2006
![]() |
Von chinesischen Romanen, dem Lunheng, dem Mengzi jiewen, von Menzius in Japan, einem chinesischen Arzneibuch und den Marcks in China Hg. Deutsche China-Gesellschaft, 118 S., Europäischer Universitätsverlag, ISBN 978-3-932329-48-7, Paperback, zahlr. schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm, 36 €, Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft ISSN 1436-8048, 49 (2006) |
Mitteilungsblatt 2/2005
![]() |
Von chinesischen Romanen, Religionen im alten China, der chinesischen Hochseeflotte, von den wunderbaren Maschinen des P. Johannes Schreck, von Naturbeobachtung und Malkunst im Alten China und Chinas Muslimen Hg. Deutsche China-Gesellschaft, 82 S., Europäischer Universitätsverlag, ISBN 978-3-932329-46-3, Paperback, zahlr. schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm, 18 €, Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft ISSN 1436-8048, 48 (2005) Heft 2 |
Mitteilungsblatt 1/2005
![]() |
Von chinesischen Romanen, dem heutigen Konfuzianismus, von Menzius (Mengzi), Wang Chong, der chinesischen Hochseeflotte, der Walnuss in China und einem Rückblick auf 26 Jahre Reform in China Hg. Deutsche China-Gesellschaft, 82 S., Europäischer Universitätsverlag, ISBN 978-3-932329-44-9, Paperback, zahlr. schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm, 18 €, Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft ISSN 1436-8048, 48 (2005) Heft 1 |
Mitteilungsblatt 2/2004
![]() |
Von chinesischen Romanen, der Unübersetzbarkeit chinesischer Dichtung, Liu Qingbang, Wang Chong und das Lunheng, Ethik und klassischem Konfuzianismus, von rong und traditionellemchinesischen Recht sowie zur Frage, ob Chinesen schneller Denken als Deutsche Hg. Deutsche China-Gesellschaft, 100 S., Europäischer Universitätsverlag, ISBN 978-3-932329-42-5, Paperback, zahlr. schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm, 18 €, Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft ISSN 1436-8048, 47 (2004) Heft 2 |
Mitteilungsblatt 1/2004
![]() |
Von Kant in China, chinesischen Romanen, dem Daode jing, Laozi und Han Fei, von Wilhelm Schüler, SARS und der Neuübersetzung der Geschichte vom Stein, oder Dem Traum der Roten Kammer Hg. Deutsche China-Gesellschaft, 98 S., Europäischer Universitätsverlag, ISBN 978-3-932329-40-1, Paperback, zahlr. schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm, 18 €, Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft ISSN 1436-8048, 47 (2004) Heft 1 |
Mitteilungsblatt 2/2003
![]() |
Von chinesischen Romanen, dem Chinabild in der deutschen Literatur, Laozi, Kungfu-Romanen, Liebespop und Internetgeflüster, Auslandschinesen und chinesischer Philosophie Hg. Deutsche China-Gesellschaft, 90 S., Europäischer Universitätsverlag, ISBN 978-3-932329-39-5, Paperback, zahlr. schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm, 18 €, Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft ISSN 1436-8048, 46 (2003) Heft 2 |
Mitteilungsblatt 1/2003
![]() |
Von chinesischen Romanen, chinesischer und deutscher Literatur, deutsch-j�dischen P�ssen in China und Chinas Stabilität Hg. Deutsche China-Gesellschaft, 80 S., Europäischer Universitätsverlag, ISBN 978-3-932329-38-8, Paperback, zahlr. schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm, 18 €, Reihe: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft ISSN 1436-8048, 46 (2003) Heft 1 |
Ältere Ausgaben 1998-2002 beim Verlag und einige aus den Jahren 1957-2007 beim Präsidenten der DCG erhältlich.
Bestellung
Deutschland:
Bochumer Universitätsverlag
Querenburger Höhe 281
44801 Bochum
Tel. 0234 971 978 - 0
Fax 0234 971 978 - 6
inerhalb der Uni.:
Tel. (0234 32-)11993
Fax -14993
email BoU@BoU.de.
USA:
The University Press Bochum
c/o Ms Lei Song
2504 Grant Ave #2
Redondo Beach CA 90278 USA
phone +1 310 379-9031
fax +1 209 729-5412
email us@BoU.de.
Asia:
The University Press Bochum
c/o Ms Sylvia Xinghua Weng
225 Chaoyang Beilu, Jinglong dasha, 1809 shi
100026 Beijing
mobile 010 6364 0094
phone +86 10 8595 2711
fax 2712
email china@BoU.de