Schriftzug
                    Ruhr-Universität Bochum                     ÜBERSICHT | LOGIN | SUCHE | KONTAKT       
 











 

MZR MATERIALIEN ZUR RAUMORDNUNG

Materialien zur Raumordnung (MzR)

— seit 1969 —

herausgegeben vom Geographischen Institut der Ruhr‑Universität Bochum

begründet von Karlheinz Hottes, Schriftleitung: Carsten Jürgens

Europäischer Universitätsverlag / Bochumer Universitätsverlag

ISSN 2192-5577

 

1

Karlheinz Hottes und Dietrich Kühne: Verkehrsfeld Lünen/Nord. 1969. 75 S.

2

Karlheinz Hottes und Dietrich Kühne: Die Verkehrsfelder Lünen West und Süd. 1969. 71 S.

3

Karlheinz Hottes und Hanns Jürgen Buchholz: Stadtbahntrassen und Citystruktur in Bochum. 1970 (vergriffen)

4

Traute Weinzierl: Raumordnende Flurbereinigungsmaßnahmen in Fremdenverkehrsgebieten. 1970. 80 S.

5

Karlheinz Hottes und Josef Niggemann: Flurbereinigung als Ordnungsaufgabe. 1971 (vergriffen)

6

Jean‑Claude Marandon: Der kombinierte Güterverkehr Schiene/Straße in der BRD als Faktor der Industrieansiedlung. 1973 (vergriffen)

7

Karlheinz Hottes und Günter Grundmann: Bewertung der Flächennutzung im Gebiet südlich des Hauptbahnhofes Bochum. 1972 (vergriffen)

8

Karlheinz Hottes und Fritz Becker: Wört ‑ Eine ländliche Gemeinde im strukturräumlichen Entwicklungsprozeß Ostwürttembergs.1973. 1,‑ €. 58 S.

9

Hanns Jürgen Buchholz, Heinz Heineberg, Alois Mayr und Peter Schöller: Modelle kommunaler und regionaler Neugliederung im Rhein­-Ruhr‑Wupper‑Ballungsgebiet und die Zukunft der Stadt Hattingen. 1971. 1,‑ €. 135 S.

 

10

Karlheinz Hottes, Hanns Jürgen Buchholz und Manfred Hieret: Bochum‑Gerthe. Analyse und Vorschläge zur Entwicklung. 1972 (vergriffen)

11

Karlheinz Hottes und Fritz Becker: Langenberg im bergisch‑märkischen Grenzsaum. 1972 (vergriffen)

12

Karlheinz Hottes und Horst H. Hilsinger: Die Verkehrsfelder Lünen‑Ost. 1972. (vergriffen) 1,‑ €. 66 S.

13

Peter Michael Pötke: Retirement und Tourismus an der Westküste Floridas. 1973. 1,‑ €. 225 S.

14

Karlheinz Hottes, Rainer Teubert und Wilhelm von Kürten: Die Flurbereinigung als Instrument aktiver Landschaftspflege. 1974 (vergriffen)

15

Dietrich Badewitz: Der Odenwaldkreis ‑ ein Wirtschaftsraum? Zum Problem der Abgrenzung von Wirtschaftsräumen. 1974. 1,‑ €. 99 S.

16

Karlheinz Hottes, Fritz Becker und Josef Niggemann: Flurbereinigung als Instrument der Siedlungsneuordnung. 1975 (vergriffen)

17

Herbert Becher, Gabriele Erpenbeck, Wilhelm Dahl, Ernst Zieris, Karlheinz Hottes, Uwe Meyer: Integration ausländischer Arbeitnehmer. Siedlungs‑, Wohnungs‑, Freizeitwesen. 1977 (vergriffen)

18

Karlheinz Hottes, Rainer Teubert: Vertriebene und Flüchtlinge im Rheinisch‑Westfälischen Industriegebiet. 1977 (vergriffen)

19

Bernd Hupfeld: Der Flughafen Düsseldorf als ein Zentrum des Luftfrachtverkehrs. 1978 (vergriffen)

20

Franz‑Josef Paus und Sabine Rhode‑Doetsch: Abgrabungen als Raumordnungsproblem im Regierungsbezirk Düsseldorf. 1978 (vergriffen)

21

Robert Marks: Ökologische Landschaftsanalyse und Landschaftsbewertung als Aufgaben der Angewandten Physischen Geographie dargestellt am Beispiel der Räume Zwiesel/Falkenstein (Bayer. Wald) und Nettetal (Niederrh.). 1979 (vergriffen)

22

Reinhold E. Lob, Hans‑Werner Wehling: Die Nutzungsstruktur des Essener Innenstadt. 1980 (vergriffen)

23

Walter Ziegler: Privatisierte Wohnkolonien. Beispiele aus dem Ruhrgebiet. 1983 (vergriffen)

24

Hannelore Wiertz: Prinzipien innerstädtischer Gliederung von Madras. Ansätze zu einer planerischen Bestandsaufnahme. 1983. 1.‑ €. 326 S.

25

Wilhelm Kuttler und Detlef Schreiber (Hrsg.): Stadt‑ und geländeklimatische Untersuchungen im südlichen Münsterland. 1984. 1,‑ €. 134 S.

26

Derek R. Diamond, Karlheinz Hottes, Wu‑Chuan‑chun (eds.): Regional Planning in Different Political Systems. The Chinese Setting. 1984. 1, €

27

Karlheinz Hottes und Harald Uhlig (Hrsg.): Probleme der Entwicklungsländerforschung in Süd‑ und Südostasien. 1984. 1,‑ €. 251 S.

28

Peter Schöller (Hrsg.): Auswirkungen der kommunalen Neugliederung, dargestellt an Beispielen aus Nordrhein‑Westfalen. 1984. 1,‑ €. 265 S.

29

Jürgen Dodt, Hans Friedrich Gorki, Werner Herzog, Heinz Pape, Angela Schöppner: Bibliographie zur Stadtkartographie ‑ A Bibliography of Urban Cartography. 1985. 1,‑ €. 187 S.

 

30

Wolfgang Schulte: Florenanalyse und Raumbewertung im Bochumer Stadtbereich. 1985 (vergriffen) ISBN 978-3925143-00-7

31

Ralf‑Rainer Braun, Wolfgang M. Kaerkes: Bibliographie zur Stadtökologie und ökologischen Stadtplanung. 1985. 1,‑ €. 303 S. ISBN 3-925143-01-7.

32

Karlheinz Hottes, Egbert Wever, Hans‑Ulrich Weber (eds.): Technology and Industrial Change in Europe. 1986. 1,‑ €. 150 S. ISBN 3-925143-02-5

33

Hans‑Peter Noll: Bergbau und Umwelt. Eine Auswahlbibliographie zur Nordwanderung des Ruhrbergbaus. 1987. 75 S. 1,‑ € ISBN 3-925143-03-3

34

Frank Erzner: Die Stellung Bochums und Dortmunds im Interaktionsfeld des Flughafens Düsseldorf. 1987. 1,‑ €. 83 S. ISBN 3-925143-04-1

35

Wolfgang M. Kaerkes: Zur ökologischen Bedeutung urbaner Freiflächen ‑ dargestellt an Beispielen aus dem mittleren Ruhrgebiet. 1987. 1,‑ €. 346 S. ISBN 3-925143-05-X

36

Angela Schöppner: Urlaub auf dem Bauernhof. Eine fremdenverkehrsgeographische Untersuchung. 1988 (vergriffen). ISBN 3-925143-08-4

37

Peter M. Klecker: Die Geomorphologische Detailkartierung des Blattes 3520 Loccum ‑ EDV‑gestützte Auswertung und Anwendung in der ökologischen Planung. 1989 (vergriffen). ISBN 978-3-925143-09-0

38

Fritz Becker und Karlheinz Hottes (Hrsg.): Stadtrandentwicklungen in Indien: Planung, Ausbau, Wandel. 1989. ISBN 3-925143-05-1

39

Jai‑Han Kim: Die Auswirkungen der Grenzziehung auf die Grenzgebiete ‑ ein Vergleich zwischen Südkorea und der Bundesrepublik Deutschland. 1990. 1,‑ €. ISBN 3-925143-10-6

40

Karlheinz Hottes und Horst Förster (Hrsg.): Bergbau und Regionalentwicklung in Nordamerika. 1991. 1,‑€. 181 S. ISBN 3-925143-10-6

41

Wolfgang Beckröge: Dreidimensionaler Aufbau der städtischen Wärmeinsel am Beispiel der Stadt Dortmund. 1990 (vergriffen). ISBN 3-925143-11-4

42

Barbara Laaser: Konzentrationsgradienten von Pflanzennährstoffen im Kontaktbereich von Äckern und Auen. 1992. 1,‑ €. ISBN 3-925143-12-2

43

Gert Duckwitz und Horst‑Jürgen Wienen (Hrsg.): Städtische Lebensverhältnisse im Spiegel der Bürgermeinung. 1990 (vergriffen). ISBN 3-925143-13-0

44

Jürgen Steinrücke: Atmosphärischer Eintrag von Nähr‑ und Schadstoffen in einem Naturschutzgebiet im ländlichen Raum. 1991. 152 S. (vergriffen) ISBN 3-925143-14-9

45

Karsten Schreiber: Das Navajogebiet und seine Institutionen im Umbruch der Industrialisierung. 1991. 1,‑ €. 227 S. ISBN 3-925143-15-7

46

Volker Duddek: Kompostierung organischer Garten‑ und Haushaltsrückstände. Konzept zur Einführung der Biotonne ‑ dargestellt am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen. 1994. 7,‑ € ISBN 3-925143-16-5

 

47

Henry Bakis, Karlheinz Hottes und Hans‑Ulrich Weber (ed.): Telecommunications and emerging spatial and economic organisation.1995. 6,50 € ISBN 3-925143-17-3

48

Andreas Bendig: Ökologische Bewertung von Hochwasserrückhaltebecken am Beispiel von zwei Standorten im Ruhrgebiet. 1995. 7,‑ € ISBN 3-925143-18-1

49

Thomas Held & Jürgen Herget: Forum Angewandte Geographie: "Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung". 1997 (vergriffen). ISBN 978-3925143-19-9

50

Bernhard Butzin: Zur Zukunft des Ruhrgebiets. Materialien einer Spurensuche. 1998

51

Klaus Pirke: "Ohne Drähte läuft da sowieso nichts... " Mieterinteressen und Partizipation in der Erneuerung denkmalwerter Arbeitersiedlungen des Ruhrgebiets. 1998. 7,50 € ISBN 3-925143-21-1

52

Jürgen Herget & Thomas. Held: Forum Angewandte Geographie: "Fließgewässer­renaturie­rung". 1998. 102 S. (vergriffen) ISBN 3-925143-22-X

53

Tanja Runkel: Die Entwicklung eines Informationssystems zur Niederschlagsversickerung am Beispiel der Stadt Wuppertal". 1999. 6,50 € ISBN 3-925143-23-8

54

Katja Holzmüller, Harald Zepp, Reinhold Müller, Michael Jung: Landschaftsökologische Untersuchungen im Bergischen Freilichtmuseum. 1999. 4,50 € ISBN 3-925143-25-4

55

Otto Sporbeck, Jörg Borkenhagen, Klaus Müller‑Pfannenstiel, Josef Lüchtemeier: Leitfaden für Umweltverträglichkeitsstudien zu Straßenbauvorhaben. 1999. 8.‑ € ISBN 3-925143-26-2

56

Sebastian Kisters: „Ruhrpott, Ruhrpott!". Wie die Europapokaltriumphe von Schalke 04 und Borussia Dortmund Image und Identität des Ruhrgebiets veränderten. 2000. 6,50 € ISBN 3-925143-27-0

57

Stefan Waluga, Thomas Held, Jürgen Herget: Forum Angewandte Geographie: „GIS in der Praxis". 2000. 5,‑ €

58

Volker Hecht & Christian Weis: Border Crossings in Southern Africa. Regional Development through Economic Integretion and Road Transport Strategies. 2001. 6,50 € ISBN 3-925143-29-7

59

Britta Freis & Marlon Jopp: Messen und Verstehen in der Wissenschaft. 2001. 7,50 €.

ISBN 3-925143-30-0

60

Johannes Immanuel Wamser: Mumbai ‑ Standort für deutsche Firmen? Analyse und Bewertung der indischen Megastadt Bombay als „globales" Investitionsziel deutscher Unternehmer. 2002. 7,‑ €. ISBN 978-3925143-31-1

61

Johannes Flacke, Thomas Held & Jürgen Herget: Forum Angewandte Geographie: „Lokale Agenda 21" 2002. 5,‑ €. ISBN 978-3925143-32-8

62

Khanh Hung Duong: Regionalentwicklung in Vietnam: Ausmaß und Dynamik des regionalen Entwicklungsgefälles in den 90er Jahren. 2003. 7,50 € ISBN 3-925143-33-5

63

Jürgen Dodt, H. Mark, G. Ruppel: Kriegsbedingte Kontaminationsanteile auf altlastverdächtigen Altstandorten. Ein praxisbezogener Erfassungsansatz bei Standortrecherchen. 2003. 6,50 €. ISBN 3-925143-35-1

64

Stefan Harnischmacher, Jürgen Herget & Thomas Held: Forum Angewandte Geographie: "EU-Wasserrahmenrichtlinien". 2005 . 7,‑ €.  ISBN 3-925143-37-8

65

Erstellt vom: Öko-Zentrum NRW Hamm. Arbeiten im Park. Anspruch und Realität qualitätsorientierter Gewerbeflächenentwicklung. Evaluation des Modellvorhabens des Grundstücksfonds Nordrhein-Westfalen anhand von 19 Projekten des Brachflächenrecyclings. 2005.8,‑ €  ISBN 3-925143-36-X

66

Bernhard Butzin, Peter Noll: Sustainable Brownfield Regeneration in Europe. Improving the quality of derelict land recycling. 2005. 6,‑€ ISBN 3-925143-38-6

67

Jana Eglitis, Elmar Schulte-Tigges: Lokale „Livelihoods" und Ökotourismus. Beispiele aus West-Zambia- Potenziale und Konflikte. 2005.8,‑ € ISBN 3-925143-39-4

68

Thomas Oversteeg: Transparenz und Nachvollziehbarkeit durch Wissensmanagement an einem Beispiel aus der Essener Wirtschaftsförderung (EWG). 2005. 6,‑ € ISBN 3-925143-40-8

69

Meerha Choa: Selbstgenutztes Wohneigentum im Bestand als Strategie für die Aufwertung innerstädtischer Altbauquartiere in den neuen Bundesländern Dargestellt am Beispiel Selbstnutzerprogramm in Leipzig). 2007. 6,‑ € ISBN 978-3-925143-41-0

70

Otto, Karl‑Heinz (Hg.): Industriewald als Baustein postindustrieller Stadtland­schaf­ten ‑ Interdisziplinäre Ansätze aus Theorie und Praxis am Beispiel des Ruhrgebiets. 2007. 7,‑ €  ISBN 978-3-925143-42-7

71

Anne Dailly Hamdorf & Marion Gnanko Geisler: Landminen‑Auswirkungen auf Gesellschaften in Entwicklungsländern. Mit den Fallbeispielen Afghanistan und Mozambique. 2007. 10,‑ € ISBN 978-3-925143-43-4

72

Judith M. Heering: Multitemporale Luftbildauswertung zur Dokumentation und Analyse der Entwicklung postindustrieller Vegetation am Beispiel des Industriewaldstandortes Rheinelbe. 2008. 87 S., 1 CD-ROM, 9,- € ISBN 978-3-925143-44-1

73

Martin Chan, Frank Dickmann: „Virtuelle Exkursionen“ im Internet. Die Nutzung frei zugänglicher Software für die Visualisierung räumlicher Informationen auf interaktiven Webseiten. 2010. 88 S., 9,- € ISBN 978-3-925143-45-8

74

Harald Zepp (Hg.): Oberflächenabdichtung nach dem Boden-Natur-Dichtungssystem (BND-System) auf der Zentraldeponie Castrop-Rauxel, 2010, 285 S., zahlr. s/w Abb., 10,- € ISBN 978-3-89966-365-5

75

Dennis Edler, Nils Lammert-Siepmann: Audio-visuelle Karten für den Englischunterricht an Grundschulen ; ISBN 978-3-89966-368-6, mit CD-Rom, 19,90 €


Vgl. Reihen Bochumer Geographische Arbeiten, Bochumer Geographische Arbeiten Sonderreihe

Bestellungen: Ruhr-Universität Bochum, Postfach Bochumer Universitätsverlag, Universitäts­str. 150, 44801 Bochum,
verlag@rub.de, http://verlag.rub.de, Tel. (0234) 32-11993, Fax -14993.

Zurück zur Übersicht ...